Feine Ägyp­tische Baum­wolle

Ein ganz besonderer Stoff zum Träumen

Die feine Ägyptische Baumwolle, die auch Giza Baumwolle genannt wird, stammt aus dem Nildelta. Sie ist die beste Baumwolle auf der Welt und deshalb äußerst begehrt.

Von Hand gepflückt für absolute Reinheit

Feine Ägyptische Baumwolle von höchster Qualität

Ob für exklusive Maßhemden, für samtweiche Bettwäsche oder für saugfähige Handtücher – die feine Ägyptische Baumwolle bietet dafür die besten Gebrauchseigenschaften. Sie stammt aus dem trockenen, heißen, subtropischen Nildelta in Ägypten. Ihre langen Fasern lassen sich zu einem festen stabilen Faden spinnen, aus dem hochwertige Stoffe gewebt werden können. Diese sind in der Modewelt und auch in den besten Hotels der Welt sehr gefragt. Da die feine Ägyptische Baumwolle mit den Hand geerntet wird, gibt es keine Unreinheiten. Zudem bleiben die langen Fasern – im Gegensatz zur maschinellen Ernte – unbeschädigt.

Nur das Beste auf der Haut

Ganz besondere Eigenschaften

Lange Fasern, weiche Konsistenz

Stabil und besonders langlebig

Saugfähig für tolle Farben

Hundertprozentige Reinheit

Hochwertig und sehr exklusiv

Umweltfreundlich gewachsen

Keine chemischen Rückstände

Baumwoll­stoffe mit mehreren Faden­dichten

Vielseitiger Einsatz ist möglich

Die Fadendichte eines Stoffes wird aus der Anzahl der Fäden pro Quadratzentimeter Stoff-Fläche ermittelt. Es beginnt mit einer Fadendichte unter 200. Das ist beispielsweise für Textilien in Krankenhäuser geeignet. Leichte Perkal-Baumwolle hat einen Wert ab 200. Diese Stoffe sind vor allem in Hotels gefragt. Eine sehr füllige Konsistenz hat Baumwollstoff ab einer Fadendichte von 400. Dies ist die am meisten von den Hotels nachgefragte Ware. Bei einer Fadendichte von 600 handelt es sich um einen exklusiven Baumwollstoff. Er ist auffallend schön, sehr glatt und glänzend. Das Maß aller Dinge ist dann die Fadendichte zwischen 800 – 1.000. Das ist Luxus pur mit höherem Glanz.

Positive Auswirkungen des Anbaus von Bio-Baumwolle

Die Bodenqualität wird verbessert

Durch die Verwendung von organischem Dünger verbessert sich die Fruchtbarkeit und Konsistenz des Bodens und damit seine Fähigkeit Wasser zu speichern. Dann werden zusätzliche Pflanzen neben oder zwischen der Bio-Baumwolle angepflanzt. Zum einen bindet das die Schädlinge, verbessert ebenfalls den Boden und ist mit Sonnenblumen und Bohnen noch eine zusätzliche lohnende Ernte für die Bauern. Auf den zusätzlichen Pflanzen tummeln sich auch viele Insekten. Auch durch einen Fruchtwechsel auf den Baumwollfeldern wird der Boden nicht einseitig ausgelaugt, sondern mit neuen Nährstoffen und organischen Substanzen für den folgenden Anbau versehen.

Viele anerkannte Siegel garantieren die Güte

Kontrollierte Qualität und Verantwortung

Wo feine Ägyptische Baumwolle drauf steht, da ist auch dieses einmalige Qualitätsprodukt tatsächlich enthalten. Denn wir von Aymando legen großen Wert darauf, dass alle Qualitätsstandards immer eingehalten werden. Das fängt schon beim Anbau der feinen Ägyptischen Baumwolle an und setzt sich in der Verarbeitung fort. Denn auch die Arbeitsbedingungen, die ökologischen und sozialen Aspekte müssen alle beachtet werden. Erst dann sprechen wir von höchster Qualität und Nachhaltigkeit.

Angenehme Weichheit

Eine der vornehmsten Eigenschaften von feiner Ägyptischer Baumwolle ist ihre unvergleichliche Weichheit. Und das Besondere an der hochwertigen Giza Baumwolle besteht darin, dass diese Weichheit im Lauf der vielen Jahre immer weiter zunimmt.

Hohe Saugfähigkeit

Stoffe, Tücher und Textilien aus feiner Ägyptischer Baumwolle haben eine hohe Saugfähigkeit. Das macht sich besonders bei heißer Witterung positiv bemerkbar. Aus dem selben Grund nehmen sie auch Farbstoffe gut auf und garantieren die gewünschte Farbintensität.

Keine Knöllchenbildung

Die feinen und zugleich stabilen langen Fasern kennen keinen unschönen Pilling-Effekt (auf Deutsch: Knöllchenbildung). Somit sehen die Textilien immer makellos aus und erfreuen sich einer langen Lebensdauer.