Bei Aymando wurde und wird Qualität immer schon großgeschrieben. Das haben auch die internationalen Organisationen und Vereine bemerkt, die die begehrten Zertifikate und Siegel in der Textilbranche vergeben. Die erhaltenen Siegel sind von beachtlicher Bedeutung. Sie loben den vorbildlichen Anbau, die Einhaltung der Arbeitsbedingungen, den ökologischen Charakter und die vorbildliche Verarbeitung.
Reinheit der Baumwolle
Nachhaltige Herstellung
Gute Arbeitsbedingungen
Teils biologischer Anbau
Umweltgerechte Produktion
Keine gifthaltigen Substanzen
Nur verträgliche Farbstoffe
Durchweg faire Lieferkette
11 Gütesiegel für nachhaltige Produkte
Um weltweit anerkannte Siegel für nachhaltig erzeugte Produkte zu erhalten, müssen schon alle Kriterien in Sachen Nachhaltigkeit und Ökologie erfüllt werden. Das reicht vom ökologischen Anbau der Biobaumwolle, den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bauern über die ganze Lieferkette vom Anbau, über die der Weberei, die Färberei bis hin zum weiterverarbeitenden Textilgewerbe hin. An allen Stationen dieser Kette sind die sozialen Faktoren und die Fragen des Einsatzes von Pestiziden, chemischen Stoffen und giftigen Farben mit Schwermetallen usw. zu beachten.
Erst wenn diese Kriterien alle erfüllt sind, können solche Siegel vergeben werden. Hinzu kommt, dass regelmäßig vor Ort kontrolliert wird, ob die Kriterien noch erfüllt werden.
Die wichtigsten Siegel unter ihnen sind:
Das Siegel GOTS
GOTS heißt Global Organic Textile Standard. Es ist das weltweit bekannteste und wohl wichtigste Textil-Siegel, das für nachhaltig produzierte Textilien vergeben wird. Insbesondere der biologische Anbau des Rohstoffes und die sozialen und ökologischen Aspekte bei der Herstellung und Weiterverarbeitung.
Better Cotton Initiative
Die Better Cotton Initiative (BCI) ist eine gemeinnützige Organisation, die die globale Baumwollproduktion umweltverträglicher gestalten will. Die Bauern erhalten Schulungen zum effizienten Umgang mit Wasser, zur Pflege der Gesundheit des Bodens und der natürlichen Lebensräume, zur Reduzierung des Einsatzes der schädlichsten Chemikalien und zur Anwendung menschenwürdiger Arbeitsgrundsätze.
amfori
Ein weltweit führender Wirtschaftsverband für offenen und nachhaltigen Handel. Sein Ziel: den Mitgliedern zu ermöglichen, verantwortungsbewusst mit natürlichen Ressourcen umzugehen und den offenen Handel weltweit voranzutreiben und die soziale und ökologische Leistung ihrer Lieferketten zu steuern.
Cotton made in Africa
Das ist ein international anerkannter Standard für nachhaltige Baumwolle aus Afrika. Seit 2005 setzt sich CmiA, eine Initiative der Aid by Trade Foundation, für den Schutz der Umwelt, für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen der Kleinbauern und der Arbeiter in den Baumwoll-Entkörnungsbetrieben ein.
Ehrlich verdiente Zertifikate und Gütesiegel
Zertifikate und Gütesiegel werden in der Textilwirtschaft strengstens kontrolliert. Das beginnt schon mit der Vergabe. Den unbestechlichen Kontrolleuren kann sich kein Unternehmen in der Textilbranche entziehen. In einem gewissen Zeitraum werden die Unternehmen dann immer wieder kontrolliert, ob die Vergaberichtlinien auch später eingehalten werden. Denn diese wertvollen Auszeichnungen können auch wieder entzogen werden. In den meisten Fällen werden die Zertifikate für Nachhaltigkeit, Ökologie und Arbeitsbedingungen vergeben.
Die nachfolgenden Siegel bescheinigen die Beachtung des gesetzlichen Arbeitsschutzes, die Optimierung betrieblicher Prozesse und die Einhaltung humaner Arbeitsbedingungen der Produzenten.
OSHAS 18001
für Managementsysteme zum Arbeitsschutz
SAI 8000
für Arbeitsbedingungen von Arbeitnehmern
SEDEX
Arbeitsbedingungen in globalen Lieferketten
ISO 14001
für Verbesserung der Umweltleistung
ISO 9001
für Optimierung von betrieblichen Prozessen